Kultur
Staatstheater Kassel präsentiert den Spielplan 2025/2026
Oper, Punk und Techno

(Quelle: M. Graß)
Die BewohnerInnen von Kassel können derzeit staunend verfolgen, wie in ihrer Stadt in beeindruckendem Tempo ein neuer Theaterbau errichtet wird. Aufgrund der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen im Opernhaus, von denen die anderen beiden Spielstätten, das TiF sowie das Schauspielhaus, nicht betroffen sind, wird ab der kommenden Spielzeit der Spielbetrieb in das sogenannte „INTERIM“ verlegt. Dort wird am 31. Oktober die feierliche Eröffnung stattfinden. Wie Florian Lutz erklärte, werden sämtliche Sparten des Staatstheaters zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Saison die neue Bühne bespielen, um dem Publikum unabhängig von persönlichen Präferenzen die Möglichkeit zu eröffnen, den neu geschaffenen Raum zu erleben.
Aber damit nicht genug der Neuerungen. In der kommenden Spielzeit wird Kassel mit dem Letten Ain?rs Rubi?is einen neuen Generalmusikdirektor begrüßen können, der gleich in den ersten Monaten auf diversen Bühnen und in unterschiedlichsten musikalischen Welten zu sehen sein wird. Noch im Opernhaus wird er die musikalische Leitung bei Mozarts „Le nozze di figaro“ übernehmen sowie Konzerte in der Stadthalle und in der Martinskirche dirigieren. Beim Stadtsommer OpenAir in der Karlsaue wird er unter freiem Himmel mit der Band Milky Chance auf der Bühne stehen und am 31. Oktober die neue Spielstätte mit Verdis „Aida“ unter der Regie von Florian Lutz einweihen.
Die acht Sinfoniekonzerte sind thematisch den vier Elementen sowie dem Menschen zugeordnet. „Ich möchte, dass das Publikum versteht, warum wir ein bestimmtes Stück spielen“, erklärte Ain?rs Rubi?is die neue Herangehensweise.
Faszinierende Abende verspricht die dreiteilige Hommage an Charlie Chaplin dem Publikum zu bescheren, wenn das Staatstheater in ein Stummfilmkino verwandelt wird. Zu den auf einer Großleinwand zu sehenden Filmen „The Fireman“, „The Vagabond” und „The Adventurer“ wird das Staatsorchester live die Filmmusik aufführen.
Faszinierende Abende verspricht die dreiteilige Hommage an Charlie Chaplin dem Publikum zu bescheren, wenn das Staatstheater in ein Stummfilmkino verwandelt wird. Zu den auf einer Großleinwand zu sehenden Filmen „The Fireman“, „The Vagabond” und „The Adventurer“ wird das Staatsorchester live die Filmmusik aufführen.
In der Schauspielsparte wird auch in der kommenden Spielzeit der Ansatz, sich mit neuer Dramatik, Stückentwicklungen und zeitgenössische Themen auseinanderzusetzen, konsequent weiterverfolgt. Lediglich zwei klassischen Stoffen stehen acht Uraufführungen gegenüber. Die Saison wird mit zwei Auftragswerken – „Vor die Hunde“ von der aus Kassel stammenden Autorin Nora Mansmann sowie der Komödie „Stück aus Holz“ von Felicia Zeller - eröffnet.
In manchen Produktionen werden erneut Bezüge zur Stadt Kassel hergestellt sowie die Musik in den Fokus gerückt. Die in den 1990er-Jahren in der Stadt prägende Techno-Kultur erlebt eine Wiederbelebung, wenn unter der Regie von Laura N. Junghanns in dem Stück „Rave“ das INTERIM in einen Technoclub verwandelt wird.
Die Uraufführung „Welcome to the BATES MOTEL“ - unter der Regie von Dominique Schnizer - widmet sich der Punkmusik und dem legendären Frontmann der aus Nordhessen stammenden Band „The Bates“, Markus „Zimbl“ Zimmer.
In manchen Produktionen werden erneut Bezüge zur Stadt Kassel hergestellt sowie die Musik in den Fokus gerückt. Die in den 1990er-Jahren in der Stadt prägende Techno-Kultur erlebt eine Wiederbelebung, wenn unter der Regie von Laura N. Junghanns in dem Stück „Rave“ das INTERIM in einen Technoclub verwandelt wird.
Die Uraufführung „Welcome to the BATES MOTEL“ - unter der Regie von Dominique Schnizer - widmet sich der Punkmusik und dem legendären Frontmann der aus Nordhessen stammenden Band „The Bates“, Markus „Zimbl“ Zimmer.
Den Klassiker „König Lear“ von William Shakespeares inszeniert der dem Kasseler Publikum vertraute Lars-Ole Walburg, während sich Bert Zander mit dem Stoff „Ulysses“ (James Joyce) auseinandersetzt und die epische Irrfahrt durch Dublin zwischen Videokunst und Theater erfahrbar machen wird. Zum Abschluss der Saison wird der bekannte Liedermacher und Kabarettist Rainald Grebe mit der Uraufführung „Revolution ist machbar Herr Nachbar“ einen humorvollen Blick auf die 68er-Generation werfen.
Der JUST+-Spielplan bietet anspruchsvolle, packende und fantasievolle Theatererlebnisse für alle Altersgruppen, bei denen sich nicht selten junge Menschen aus Kassel auf der Bühne ausprobieren können.
Den Auftakt macht die Produktion „Wall/Flower“, die ein reizvolles Zusammenspiel mit TANZ_KASSEL verspricht und sich mit dem Spannungsfeld zwischen Extro- und Introvertiertheit auseinandersetzt.
Zur Weihnachtszeit werden die jungen ZuschauerInnen „Rotkäppchen und Herr Wolf“ von Sergej Gößner erleben können und ab April 2026 mit dem verrückten Hutmacher, der furchteinflößenden Herzkönigin und dem weißen Kaninchen eine Reise in das Wunderland von Alice antreten.
Den Auftakt macht die Produktion „Wall/Flower“, die ein reizvolles Zusammenspiel mit TANZ_KASSEL verspricht und sich mit dem Spannungsfeld zwischen Extro- und Introvertiertheit auseinandersetzt.
Zur Weihnachtszeit werden die jungen ZuschauerInnen „Rotkäppchen und Herr Wolf“ von Sergej Gößner erleben können und ab April 2026 mit dem verrückten Hutmacher, der furchteinflößenden Herzkönigin und dem weißen Kaninchen eine Reise in das Wunderland von Alice antreten.
“Let’s Talk About Blossom & Decay” lautet der Titel der ersten Premiere der Tanzsparte, bei der Robozze, eine feste Größe in der deutschen Hip-Hop-Szene, Rhythmen des urbanen Tanzes nach Kassel bringen wird. Ab Ende November kehrt der internationale Starchoreograf Hofesh Shechter zurück in die nordhessische Stadt und verspricht einen Tanzabend als „Feier des Chaos und der Anarchie“ zu kreieren.
Ein Höhepunkt der Spielzeit verspricht das Israel TANZ Festival zu werden, bei dem in Kooperation mit dem Suzanne Dellal Centre Tel Aviv vom 23. bis 25. Januar 2026 herausragende israelische Tanzproduktionen gezeigt werden und eine Plattform für junge KünstlerInnen geschaffen wird.
Ein Höhepunkt der Spielzeit verspricht das Israel TANZ Festival zu werden, bei dem in Kooperation mit dem Suzanne Dellal Centre Tel Aviv vom 23. bis 25. Januar 2026 herausragende israelische Tanzproduktionen gezeigt werden und eine Plattform für junge KünstlerInnen geschaffen wird.
ALLE PREMIEREN UND KONZERTE IM ÜBERBLICK
MusiktheaterLe nozze di Figaro
Oper konzertant
von Wolfgang Amadeus Mozart
ML: Ain?rs Rubi?is
SzE: Marlene Pawlak
Premiere: 13. Sep 2025, Opernhaus
Aida
Oper von Giuseppe Verdi
ML: Ain?rs Rubi?is, R: Florian Lutz
Premiere: 31. Okt 2025, INTERIM
Hänsel und Gretel
Oper+ von Engelbert Humperdinck für alle ab 10 Jahren
ML: Viktor Jugovi?, R: Jessica Glause
Premiere: 16. Nov 2025, INTERIM
Der Brand (UA)
Musiktheater von Julia Mihály und Sina Ahlers
Premiere: 20. Dez 2025, TiF –Theater im Fridericianum
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss
ML: Kiril Stankow, R: Philipp Moschitz
Premiere: 31. Jan 2026, INTERIM
Zornfried (UA)
Uraufführung von Philipp Krebs
nach dem Roman von Jörg-Uwe Albig
ML: Viktor Jugovi?, R: Kerstin Steeb
Premiere: 18. Apr 2026, INTERIM
Alice
Musical frei nach Lewis Carroll
für alle ab 8 Jahren
ML: Peter Schedding, R: Marlene Pawlak
Premiere: 25. Apr 2026, Schauspielhaus
Deutsche Symphonie
Musiktheater nach Hanns Eisler
ML: Kiril Stankow, R: Paul-Georg Dittrich
Premiere: 30. Mai 2026, INTERIM
Festival
Deutschland, Deutschland unter anderem
Musiktheater im Präfaschismus
29. bis 31. Mai 2026
Schauspiel
vor die hunde (UA)
von Nora Mansmann
R: Sarah Franke
Premiere: 19. Sep 2025, TiF – Theater im Fridericianum
Stück aus Holz (UA)
Eine Komödie von Felicia Zeller
R: Marie Bues
Premiere: 20. Sep 2025, Schauspielhaus
Rave (UA)
Die Nacht von Freitag auf Montag
R: Laura N. Junghanns
Premiere: 1. Nov 2025, INTERIM
Schamparadies (UA)
von Sina Ahlers
R: Olivia Müller-Elmau
Premiere: 28. Nov 2025, TiF – Theater im Fridericianum
König Lear
Eine Tragödie von William Shakespeare
R: Lars-Ole Walburg
Premiere: 30. Jan 2026, Schauspielhaus
vor die hunde (UA)
von Nora Mansmann
R: Sarah Franke
Premiere: 19. Sep 2025, TiF – Theater im Fridericianum
Stück aus Holz (UA)
Eine Komödie von Felicia Zeller
R: Marie Bues
Premiere: 20. Sep 2025, Schauspielhaus
Rave (UA)
Die Nacht von Freitag auf Montag
R: Laura N. Junghanns
Premiere: 1. Nov 2025, INTERIM
Schamparadies (UA)
von Sina Ahlers
R: Olivia Müller-Elmau
Premiere: 28. Nov 2025, TiF – Theater im Fridericianum
König Lear
Eine Tragödie von William Shakespeare
R: Lars-Ole Walburg
Premiere: 30. Jan 2026, Schauspielhaus
Welcome to the BATES MOTEL (UA)
Musikalische Stückentwicklung von Dominique Schnizer
R: Dominique Schnizer
Premiere: 6. Feb 2026, TiF - Theater im Fridericianum
Ulysses
Eine Odyssee durch Kassel nach James Joyce
R: Bert Zander
Premiere: 20. Mrz 2026, TiF –Theater im Fridericianum
Raststätte Jammertal (UA)
Eine poetisch-politische Erforschung nach Heinrich Heines Deutschland. Ein Wintermärchen
R: Alexander Eisenach
Premiere: 27. Mrz 2026, Schauspielhaus
Auf diese Steine können Sie ... (UA)
Eine Performance mit Einbauküche von hannsjana
R: Performance-Kollektiv hannsjana
Premiere: 30. Mai 2026, TiF – Theater im Fridericianum
Revolution ist machbar, Herr Nachbar! (UA)
Eine 68er Sause mit den Getty-Zwillingen von Rainald Grebe
R: Rainald Grebe
Premiere: 6. Jun 2026, Schauspielhaus
Musikalische Stückentwicklung von Dominique Schnizer
R: Dominique Schnizer
Premiere: 6. Feb 2026, TiF - Theater im Fridericianum
Ulysses
Eine Odyssee durch Kassel nach James Joyce
R: Bert Zander
Premiere: 20. Mrz 2026, TiF –Theater im Fridericianum
Raststätte Jammertal (UA)
Eine poetisch-politische Erforschung nach Heinrich Heines Deutschland. Ein Wintermärchen
R: Alexander Eisenach
Premiere: 27. Mrz 2026, Schauspielhaus
Auf diese Steine können Sie ... (UA)
Eine Performance mit Einbauküche von hannsjana
R: Performance-Kollektiv hannsjana
Premiere: 30. Mai 2026, TiF – Theater im Fridericianum
Revolution ist machbar, Herr Nachbar! (UA)
Eine 68er Sause mit den Getty-Zwillingen von Rainald Grebe
R: Rainald Grebe
Premiere: 6. Jun 2026, Schauspielhaus
Tanz
SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay (UA)
C: Robozze
Premiere Stadtraum: 3. Okt 2025
Premiere TiF – Theater im Fridericianum: 12. Dez 2025
Wall/Flower
C: Anne Suurendonk
Premiere: 10. Okt 2025, TiF – Theater im Fridericianum
tHE bAD / Shuv
Tanz-Doppelabend
C: Hofesh Shechter / Eyal Dadon
Premiere: 29. Nov 2025, INTERIM
The Whole and its Parts (UA)
C: Maria Campos und Guy Nader
Premiere: 20. Mrz 2026, INTERIM
???? | Mono no aware | Das Wissen um das Ende?ist bittersüß (UA)
C: Maura Morales
Premiere: 16. Mai 2026, Schauspielhaus
Israel TANZ Festival
Staatstheater Kassel in Zusammenarbeit mit dem Suzanne Dellal Centre Tel Aviv
23. bis 25. Jan 2026, INTERIM, Schauspielhaus, TiF –Theater im Fridericianum
SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay (UA)
C: Robozze
Premiere Stadtraum: 3. Okt 2025
Premiere TiF – Theater im Fridericianum: 12. Dez 2025
Wall/Flower
C: Anne Suurendonk
Premiere: 10. Okt 2025, TiF – Theater im Fridericianum
tHE bAD / Shuv
Tanz-Doppelabend
C: Hofesh Shechter / Eyal Dadon
Premiere: 29. Nov 2025, INTERIM
The Whole and its Parts (UA)
C: Maria Campos und Guy Nader
Premiere: 20. Mrz 2026, INTERIM
???? | Mono no aware | Das Wissen um das Ende?ist bittersüß (UA)
C: Maura Morales
Premiere: 16. Mai 2026, Schauspielhaus
Israel TANZ Festival
Staatstheater Kassel in Zusammenarbeit mit dem Suzanne Dellal Centre Tel Aviv
23. bis 25. Jan 2026, INTERIM, Schauspielhaus, TiF –Theater im Fridericianum
Junges Staatstheater Kassel+
Wall/Flower (UA)
C: Anne Suurendonk
Premiere: 10. Okt 2025, TiF – Theater im Fridericianum
Rotkäppchen und Herr Wolff
Familienstück zur Weihnachtszeit von Sergej Gößner für alle ab 6 Jahren
R: Antonie Zschoch
Premiere: 6. Nov 2025, Schauspielhaus
Hänsel und Gretel
Oper+ von Engelbert Humperdinck für alle ab 10 Jahren
ML: Viktor Jugovi? , R: Jessica Glause
Premiere: 16. Nov 2025. INTERIM
Robin Hood
Ein Jugendstück von Elisabeth Pape für alle ab 13 Jahren
R: Max Radestock
Premiere: 14. Feb 2026, Schauspielhaus
Mapping Monsterland
Spielclubs+ für alle ab 8 Jahren
Premiere: 27. Mrz 2026, TiF – Theater im Fridericianum
Alice
Musical frei nach Lewis Carroll für alle ab 8 Jahren
ML: Peter Schedding, R: Marlene Pawlak
Premiere: 25. Apr 2026, Schauspielhaus
Lonely Planets (UA)
eine JUST+ Werkstatt
Premiere: 5. Jun 2026, TiF – Theater im Fridericianum
Wall/Flower (UA)
C: Anne Suurendonk
Premiere: 10. Okt 2025, TiF – Theater im Fridericianum
Rotkäppchen und Herr Wolff
Familienstück zur Weihnachtszeit von Sergej Gößner für alle ab 6 Jahren
R: Antonie Zschoch
Premiere: 6. Nov 2025, Schauspielhaus
Hänsel und Gretel
Oper+ von Engelbert Humperdinck für alle ab 10 Jahren
ML: Viktor Jugovi? , R: Jessica Glause
Premiere: 16. Nov 2025. INTERIM
Robin Hood
Ein Jugendstück von Elisabeth Pape für alle ab 13 Jahren
R: Max Radestock
Premiere: 14. Feb 2026, Schauspielhaus
Mapping Monsterland
Spielclubs+ für alle ab 8 Jahren
Premiere: 27. Mrz 2026, TiF – Theater im Fridericianum
Alice
Musical frei nach Lewis Carroll für alle ab 8 Jahren
ML: Peter Schedding, R: Marlene Pawlak
Premiere: 25. Apr 2026, Schauspielhaus
Lonely Planets (UA)
eine JUST+ Werkstatt
Premiere: 5. Jun 2026, TiF – Theater im Fridericianum
Konzert
1. Sinfoniekonzert – Die Schöpfung
Werke von Dean | Saariaho | Holst | Matthews
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
22. Sep 2025, Stadthalle
2. Sinfoniekonzert / Bußtagskonzert – Der Mensch
Werke von Vasks | Honegger
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
19. und 20. Nov 2025, Martinskirche
3. Sinfoniekonzert – Feuer
Werke von Nielsen | Strawinsky | Rautavaara
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
15. Dez 2025, Stadthalle
4. Sinfoniekonzert – Wasser
Werke von Ravel | Dun | Britten | Debussy
Dirigent: Marco Comin
26. Jan 2026, Stadthalle
5. Sinfoniekonzert – Der Mensch II
Werke von Rachmaninow | Prokofjew
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
16. Feb 2026, Stadthalle
1. Sinfoniekonzert – Die Schöpfung
Werke von Dean | Saariaho | Holst | Matthews
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
22. Sep 2025, Stadthalle
2. Sinfoniekonzert / Bußtagskonzert – Der Mensch
Werke von Vasks | Honegger
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
19. und 20. Nov 2025, Martinskirche
3. Sinfoniekonzert – Feuer
Werke von Nielsen | Strawinsky | Rautavaara
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
15. Dez 2025, Stadthalle
4. Sinfoniekonzert – Wasser
Werke von Ravel | Dun | Britten | Debussy
Dirigent: Marco Comin
26. Jan 2026, Stadthalle
5. Sinfoniekonzert – Der Mensch II
Werke von Rachmaninow | Prokofjew
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
16. Feb 2026, Stadthalle
6. Sinfoniekonzert / Karfreitagskonzert – Erde
Werke von Mussorgsky | Adams | Mahler
Dirigent: J?nis Liepi?š
3. Apr 2026, Stadthalle
7. Sinfoniekonzert – Luft
Werke von Ligeti | Tschaikowsky | Sibelius
Dirigent: Moritz Gnann
11. Mai 2026, Stadthalle
8. Sinfoniekonzert – Der Mensch III
Werke von Bernstein | Mussorgsky / Ravel
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
6. und 7. Jun 2026, INTERIM
Stadt Sommer Open Air 2025 I&II
Milky Chance meets Staatsorchester Kassel
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
Sa 23. Aug 2025, Karlsaue
The Sound Of Hollywood
Moderation: Laura Wikert, Tobias Geismann
Dirigent: Kiril Stankow
So 24. Aug 2025, Karlsaue
Chaplin in Concert I-III
Chaplin in Concert I: The Fireman, Premiere: Fr 26. Sep 2025, Opernhaus
Chaplin in Concert II: The Vagabond, Premiere: Fr 2. Dez 2025, INTERIM
Chaplin in Concert III: The Adventurer, Premiere: Fr 6. Feb 2026, INTERIM
Werke von Mussorgsky | Adams | Mahler
Dirigent: J?nis Liepi?š
3. Apr 2026, Stadthalle
7. Sinfoniekonzert – Luft
Werke von Ligeti | Tschaikowsky | Sibelius
Dirigent: Moritz Gnann
11. Mai 2026, Stadthalle
8. Sinfoniekonzert – Der Mensch III
Werke von Bernstein | Mussorgsky / Ravel
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
6. und 7. Jun 2026, INTERIM
Stadt Sommer Open Air 2025 I&II
Milky Chance meets Staatsorchester Kassel
Dirigent: Ain?rs Rubi?is
Sa 23. Aug 2025, Karlsaue
The Sound Of Hollywood
Moderation: Laura Wikert, Tobias Geismann
Dirigent: Kiril Stankow
So 24. Aug 2025, Karlsaue
Chaplin in Concert I-III
Chaplin in Concert I: The Fireman, Premiere: Fr 26. Sep 2025, Opernhaus
Chaplin in Concert II: The Vagabond, Premiere: Fr 2. Dez 2025, INTERIM
Chaplin in Concert III: The Adventurer, Premiere: Fr 6. Feb 2026, INTERIM
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.